::

war eine Organisation der NSDAP, die, in „Ämter“ gegliedert, der Bevölkerung „sinnvolle“ Freizeitbeschäftigung bieten und so über die erwünschte Erholung die Arbeitsleistung fördern und die „Volksgemeinschaft“ entwickeln sollte. Die fünf Ämter waren: „Feierabend“ (veranstaltete Theateraufführungen, Konzerte etc.), „Sportamt“ (zuständig für Betriebssport), „Schönheit der Arbeit“ (sollte die Arbeitsbedingungen verbessern), „Wehrmachtsheime“ (organisierte den Reichsarbeitsdienst und war für die Truppe verantwortlich) und „Reisen, Wandern und Urlaub“ (Angebote für Erholungsheime, Kreuzfahrten mit der „weißen Flotte des Friedens“ etc.). Zudem bot die Organisation die Möglichkeit, dass Arbeitnehmer über sie mit geringen Beträgen für ein Auto sparen konnten, den „KdF-Wagen“ (offizielle Bezeichnung), eher bekannt als „Volkswagen“.

Quelle: Friedemann Bedürftig, Drittes Reich und Weltkrieg, Piper, München 2002, ISBN 3-492-04405-0


Zur Übersicht: Historisches


Zur Indexsuche benutzen Sie bitte das nachfolgende Suchfeld.